Voll- oder Teilzeit, flexible Arbeitszeitmodelle
In den letzten 20 Jahren sind mit Erfindungen zu neuen Lasern für die Sensorik weitreichende neue Anwendungsfelder und Märkte erschlossen worden. Bislang wurden diese Laser vorrangig für industrielle Anwendungen u. a. in der Umwelttechnik, bei chemischen oder metallurgischen Verfahren, in der Medizintechnik oder in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Diese Entwicklung hat die nanoplus Gruppe in Gerbrunn/Würzburg mitgeprägt und die Sensalight Technologies Gruppe, Würzburg, als Schwesterunternehmen mit dem Fokus auf Massenmärkte gegründet. Die nanoplus Gruppe und die Sensalight Technologies Gruppe sind dynamisch wachsende Familienunternehmen mit ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Forschungs- und Produktionsstandorten in Gerbrunn, Würzburg und Meiningen. Wir entwickeln und fertigen Sensoriklaser für Anwendungen im Umweltschutz, beispielsweise zur CO2-Vermeidung und Überwachung zur Erreichung der Klimaziele, für die Laserdetektion von Krankheiten, aber auch in den Bereichen Mobilität bis hin zur Raumfahrt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins per E-Mail in einem PDF-Dokument an careers@sensalight-technologies.com.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 0931-660966-0 zur Verfügung.