in Vollzeit
Für ein zukunftsweisendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu neuartigen Halbleiterlasern suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als Physiker, Chemiker o.ä. als Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Laserprozessierung und Charakterisierung. Die Vollzeitstellen sind zunächst befristet. Wir streben jedoch eine dauerhafte Zusammenarbeit an.
Als kreatives Team – mit langjähriger Forschungs- und Umsetzungserfahrung – entwickeln wir in einer sehr offenen und kollegialen Atmosphäre gemeinsam innovative Technologien für die Zukunft.
Schwerpunkte Ihrer Aufgaben sind:
Sie haben ein Studium im Bereich Physik, Chemie, Elektrotechnik, Mechatronik, der Ingenieur- oder Materialwissenschaften, zu Quantentechnologien oder Nanowissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Im Master oder der Promotion konnten Sie Erfahrungen mit technologischen Verfahren sammeln. Es bereitet Ihnen Freude, eigenverantwortlich und mit eigenen Ideen tatkräftig Projektschritte zu planen und umzusetzen.
Gern arbeiten wir Sie in das neue Arbeitsfeld ein.
In den letzten 25 Jahren sind mit Erfindungen für neue Laser für die Sensorik weitreichende neue Anwendungsfelder und Märkte erschlossen worden. Bislang wurden diese Laser vorrangig für industrielle Anwendungen u. a. in der Umwelttechnik, bei chemischen oder metallurgischen Verfahren, in der Medizintechnik oder in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Diese Entwicklung hat die nanoplus Gruppe in Gerbrunn/Würzburg mitgeprägt und für weitere Anwendungsgebiete die Schwestergruppe Sensalight Technologies, Würzburg, gegründet. Die eng miteinander kooperierenden Firmengruppen sind dynamisch wachsende Familienunternehmen mit insgesamt rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandorten in Gerbrunn, Würzburg, Meiningen und Boulder.
Wir entwickeln und produzieren Sensoriklaser für Anwendungen im Umwelt- und Klimaschutz, beispielsweise zur CO2-Vermeidung und Überwachung, für Laserdetektion von Krankheiten, im Mobilitätsbereich und für Quantentechnologien. Wir konzipieren und realisieren vielfältige Forschungsprojekte; mit den gewonnenen Erkenntnissen erweitern wir kontinuierlich unser Produktspektrum.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins per E-Mail in einem PDF-Dokument an careers@sensalight-technologies.com.
Für Rückfragen stehen Ihnen Christian Forchel (0931 660966-118) oder Nadja Geiger (0931 660966-119) gerne zur Verfügung.